Roboter-Workshop für Kinder
Kleine Tüftler bauen ihren ersten Roboter
Ein toller Workshop für Schulklassen, das Ferienprogramm, Büchereien, Theater …
Keine Angst vor Technik ist das Motto dieses Roboter-Workshops für Kinder. Denn: Einen ersten eigenen Roboter zu bauen ist gar nicht mal so kompliziert. Schon mit wenigen technischen Komponenten lässt sich ein kleines Maschinenwesen erschaffen. Kleine Künstler kommen in diesem Workshop genauso auf ihre Kosten wie die Ingenieure von morgen. Und auch Kinder, die sich im Unterricht etwas schwerer tun, werden von diesem Workshop und seiner hands-on Herangehensweise optimal abgeholt.
Roboter-Workshop für Grundschulklassen
Einbindung in die Fächer Kunst oder Sachkunde
Meinen Roboter-Workshop biete ich für die Klassen 2–4 an, aber auch für Schüler*innen am Ende der ersten Klasse.
Der Workshop dauert je nach Absprache 90–120 Minuten.
Inhaltlich lässt sich der Workshop optimal in die Fächer Kunst oder Sachkunde einbinden. Im Fach Sachkunde passt der Workshop besonders gut in den Bereich Elektrizität, denn im Workshop lernen die Schüler*innen, wie sie mit einfachen Mitteln einen Stromkreis selbst bauen können. Im zweiten Teil des Workshops steht dann die künstlerische Gestaltung im Vordergrund.
Am Ende nimmt jede*r Schüler*in seinen/ihren Roboter mit nach Hause.
Roboter-Workshop für Büchereien, Kindergärten, Theater …
Technik-Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Außerhalb der Schule biete ich meinen Roboter-Workshop für Gruppen von bis zu acht Kindern im Alter von 6–10 Jahren an. In ca. 60 Minuten kann jede Teilnehmer*in seinen/ihren eigenen kleinen Roboter bauen und am Ende des Workshops natürlich auch mit nach Hause nehmen.
Für jüngere Kinder eignet sich der Workshop prima als Eltern-Kind-Angebot z. B. in Familienbildungszentren, Kindergärten, Büchereien oder Theatern. Kinder und Eltern tüfteln und basteln dann gemeinsam an ihrem kleinen Maschinenwesen.